Unsere News
Aktuelles
Ehrungsfeier der Gemeinde Neuried

Ehrungsfeier der Gemeinde Neuried

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Neuried wurden die Teilnehmer der Feuerwehr Leistungsabzeichnen 2025 in Bronze, Silber und Gold von der Gemeinde für ihr zusätzliches Engagement geehrt.
In einem kurzen Interview wurde den anderen Teilnehmern der Feier die Leistungen der einzelnen Abzeichen näher erläutert.

mehr lesen
Andreas hat sich getraut!

Andreas hat sich getraut!

Am Samstag, 05.07.2025 bei schönstem Wetter war es soweit unser Kamerad Andreas hat seine Olivia geheiratet. In einer schönen Zeremonie im grünen Trauzimmer, durchgeführt vom Standesbeamten und Kameraden Marcel, gaben sich die beiden vor den Anwesenden Verwanden, Freunde und Bekannten ihr JA Wort. Die Abteilung Altenheim in der, der Bräutigam Mitglied ist, stand zur Gratulation Spalier.

mehr lesen
80 Jahre im Dienst der Feuerwehr – Hans Schaller für außergewöhnliches Lebenswerk geehrt

80 Jahre im Dienst der Feuerwehr – Hans Schaller für außergewöhnliches Lebenswerk geehrt

Ein Ereignis, das wohl nur selten in der Geschichte einer Feuerwehr vorkommt, durften wir in dieser Woche feiern: Hans Schaller wurde für 80 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Neuried, Abteilung Altenheim, geehrt. Diese außergewöhnliche Treue und Lebensleistung verdient tiefsten Respekt und große Anerkennung.

Mit 16 zur Feuerwehr – in einer Zeit des Neuanfangs

Im Jahr 1945 trat der damals 16-jährige Hans Schaller der Freiwilligen Feuerwehr Altenheim bei. In einer Zeit des Wiederaufbaus entschied er sich, Verantwortung zu übernehmen und seiner Gemeinde zu dienen – ein Entschluss, der sein Leben und die Geschichte der Feuerwehr in Neuried über Jahrzehnte prägen sollte.

Die ersten Jahre waren geprägt von einfacher Ausrüstung, handbetriebenen Pumpen und großer persönlicher Einsatzbereitschaft. Hans Schaller begleitete die Entwicklung des Feuerwehrwesens über acht Jahrzehnte hinweg – vom Wiederaufbau bis zur modernen Einsatztechnik von heute.

Feierliche Ehrung im Seniorenzentrum

Im Rahmen eines Besuchs im Seniorenzentrum Neuried wurde Hans Schaller nun für seine Verdienste feierlich geehrt. Feuerwehrkommandant Bernd Schwärzel, Abteilungskommandant Jan Hügel, Feuerwehrkamerad Friedrich Schlager sowie Bürgermeister Tobias Uhrich überbrachten persönlich die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde Neuried.

„Solche Menschen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ihr Einsatz, ihr Pflichtgefühl und ihre Bescheidenheit sind Werte, die wir bewahren und weitergeben müssen“, betonte Bürgermeister Uhrich bei der Übergabe einer Ehrenurkunde.

Ein Vorbild über Generationen hinweg

Über viele Jahrzehnte hinweg war Hans Schaller aktives Mitglied im Einsatz- und Übungsdienst. Zahlreiche jüngere Feuerwehrleute konnten von seiner Erfahrung und seinem Wissen profitieren. Auch heute wird sein langjähriges Engagement mit großer Wertschätzung betrachtet – als Vorbild für den generationsübergreifenden Gedanken der Feuerwehr.

Die Gemeinde Neuried sagt Danke

Mit dieser Ehrung verbinden wir den Dank für ein einzigartiges Jubiläum, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus Beachtung verdient. Hans Schallers Geschichte steht beispielhaft für das, was Ehrenamt ausmacht: Verlässlichkeit, Verantwortung und gelebte Solidarität.

Danke, Hans Schaller – für 80 Jahre im Dienst der Feuerwehr.

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme an dem Leistungsabzeichen in Bronze 2025

Erfolgreiche Teilnahme an dem Leistungsabzeichen in Bronze 2025

Am Samstag den 10.05.2025 nahmen unsere Kameradinnen und Kameraden an den Leistungswettkämpfe in Oppenau teil. Das viele Üben hatte sich gelohnt, so konnten 2 Gruppen das Goldene Abzeichen erwerben und 4 Neurieder Kameraden legten das Abzeichen in Bronze mit einer gemischten Gruppe aus Meißenheim, Neuried und Friesenheim ab.
Ziel des bronzenen Leistungsabzeichen ist ein Standard Löschangriff mit Menschenrettung über die Steckleiter in der vorgegebenen Zeit und möglichst ohne Fehlerpunkte.

Das bronzene Leistungsabzeichen haben erworben:
Michael Huser Gruppenführer, Jona Heimburger, Carlos Züricher, Pierre Biegert, Ronja Neumann, Pascal Weiß, Thomas Heitz, Noah Reichenbach, Paul Schnebel, Sven Siedler, Lukas Fischer, Robert Wenninger.

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Abzeichen, ihr seid eine starke Truppe.

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme an dem Leistungsabzeichen in Gold 2025

Erfolgreiche Teilnahme an dem Leistungsabzeichen in Gold 2025

Am Samstag den 10.05.2025 nahmen unsere Kameradinnen und Kameraden an den Leistungswettkämpfe in Oppenau teil. Das viele Üben hatte sich gelohnt, so konnten 2 Gruppen das Goldene Abzeichen erwerben und 4 Neurieder Kameraden legten das Abzeichen in Bronze mit einer gemischten Gruppe aus Meißenheim, Neuried und Friesenheim ab.
Ziel des bronzenen Leistungsabzeichen ist ein Standard Löschangriff mit Menschenrettung über die Steckleiter in der vorgegebenen Zeit und möglichst ohne Fehlerpunkte.
Beim Goldenen Leistungsabzeichen kommt zum Löschangriff, Einsatz den einige Teilnehmer unter Atemschutz absolvieren müssen auch noch Standart- Technische Hilfe sowie eine theoretische Prüfung dazu. Die Goldgruppe hatte drei Kameraden aus Appenweier mit dabei, diese haben wie schon im vergangenen Jahr beim silbernen Abzeichen die Neurieder unterstützt und zusammen haben Sie die Goldmission 2025 erfolgreich absolviert.

Das Goldene Leistungsabzeichen haben erworben:
Sarah Erlewein Gruppenführerin, Andreas Haas, Pierre Kirchberger Appenweier, Janis Schäfer, Maurice Kirschberger Appenweier, Saimen Stäbler Appenweier, Alexandra Bläsi, Jan Walter, Josephine Bläsi, Jonas Schwärzel ( Ichenheim), David Zimmermann.

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Abzeichen, ihr seit eine starke Truppe.

mehr lesen
Workshop der Feuerwehrführung

Workshop der Feuerwehrführung

Am Samstag, den 03.05.2025 fand der erste Strategieworkshop der Führung unserer Feuerwehr Neuried statt.
Ziel des Workshops war gemeinsame Themen und Maßnahmen zu entwickeln, um unsere Wehr in diesen Zeiten krisenfest zu organisieren und für die zukünftigen Herausforderungen zu stärken.
Einen großen Dank unserem Moderator Martin Jakubeit und den Teilnehmern für ihre offene und konstruktive Mitarbeit.

mehr lesen
Frühjahrsübung in Schutterzell

Frühjahrsübung in Schutterzell

Am Samstag, 12.04.25 um 14:02 Uhr heulte in Schutterzell die neue Sirene auf dem Dach des Rathauses und alarmierte die Schutterzeller Einsatzkräfte zu einem vermeintlichen Gebäudebrand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Bei der ersten Erkundung des Gruppenführers konnte festgestellt werden, dass sich noch vermisste Personen im Gebäude befinden. Daraufhin wurde die Menschenrettung unter Atemschutz eingeleitet, das nachrückende Löschfahrzeug aus Kürzell stellte den Sicherungstrupp für die Atemschutztrupps im Inneren des Gebäudes und übernahmen eine Riegelstellung zu weiteren Gebäuden. Das Tanklöschfahrzeug des ARB 1 aus Neuried, auf der rückwärtigen Seite mit einer Riegelstellung, war ebenso vor Ort.
Der Führungstrupp Neuried/Meißenheim unterstützte den Einsatzleiter Klaus Hasis. Alle vier vermissten Personen konnten gefunden und gerettet werden.
Dank des erfahrenen Moderators Bernd Leppert konnten die zahlreichen Zuschauer vieles über das Vorgehen der Feuerwehr im Brandfall erfahren. Nach der gelungenen Übung wurde auf dem Frühlingsfest in Schutterzell noch etwas gefeiert.

mehr lesen
Einweisung der Maschinisten in die neue Tragkraftspritze 2000

Einweisung der Maschinisten in die neue Tragkraftspritze 2000

Am Montag, 31.03.2025 fand die Einweisung der Neurieder Maschinisten in die neue Tragkraftspritze 2000 statt. Diese ist von der Firma Johstadt und hilft bei der Wasserförderung über lange Wegstrecken, sowie zur Brandbekämpfung auf dem neuen MZB.
Ausgeliefert wurde die Pumpe durch die Firma Feuwas, welche auch die Einweisung der Maschinisten vornahm.

mehr lesen
Motorsägen-Lehrgang der Feuerwehr Neuried

Motorsägen-Lehrgang der Feuerwehr Neuried

Um für kommende Unwettereinsätze immer ausreichend Einsatzkräfte mit der Ausbildung an der Motorsäge zu haben, fand am11.01.25 ein Motorsägen-Lehrgang für 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr Neuried statt.
An zwei Abenden wurden die Unfallverhütungsvorschriften, der richtige Umgang, die Pflege und Wartung an den Motorsägen vermittelt.
Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen fand dann am Samstag der Praxistag im Wald statt.
Die Teilnehmer teilten sich in zwei Gruppen mit je einem Ausbilder auf. Es wurden die unterschiedlichen Fäll- und Schnitttechniken geübt.
Ein besonderes Ereignis war, einem möglichen Ereignis der Feuerwehr nachempfunden, indem zwei Bäume auf den Weg übereinander gefällt wurden und diese dann entsprechend dem Feuerwehrvorgehen zersägt und vom Weg geräumt wurden.

mehr lesen

MTW ARB3

Abteilung

ARB3

Typ

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Besatzung

7/1

Fahrgestell

VW Crafter

Leistung

109 PS

Aufbau

Lampe Brandschutztechnik

Baujahr

2009

Funkrufname

TSFW500 ARB3

Abteilung

ARB3

Typ

Tragkraftspritzen Fahrzeug Wasser (TSFW-500)

Besatzung

5/1

Fahrgestell

Iveco

Leistung

103 PS

Aufbau

Magirus

Baujahr

1996

Wassertank

500l

Funkrufname

3/48

TSF-W ARB2

Abteilung

ARB2

Typ

TSF-W

Besatzung

5/1

Fahrgestell

Iveco Daily

Leistung

Aufbau

Magirus

Baujahr

2000

Wassertank

Funkrufname

2-48

AH Dekon ARB2

Abteilung

ARB2

Typ

Anhänger Dekontamination (AH Dekon)

Besatzung

Fahrgestell

Leistung

Aufbau

Baujahr

Wassertank

Funkrufname

MZB ARB2

Abteilung

ARB2

Typ

Mehrzweckboot  (MZB)

Besatzung

1/5

Fahrgestell

Bodan-Werft

Leistung

74/100 kW/PS

Aufbau

Bodan-Werft

Baujahr

1991

Funkrufname

Neuried 2/79

MTW ARB2

Abteilung

ARB2

Typ

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Besatzung

1/8

Fahrgestell

VW Crafter

Leistung

100/136 kW/PS

Aufbau

Schäfer

Baujahr

2008

Funkrufname

Neuried 2/19

LF 8/6 ARB2

Abteilung

ARB2

Typ

Löschgruppenfahrzeug LF8

Besatzung

1/8

Fahrgestell

Iveco 75-14A

Leistung

104/140 kW/PS

Aufbau

Magirus

Baujahr

1991

Wassertank

600l

Funkrufname

Neuried 2/42-2

(H)LF 10 ARB2

Abteilung

ARB2

Typ

(Hilfsleistungs-)Löschfahrzeug (H)LF 10

Besatzung

1/8

Fahrgestell

Iveco 100E21 4x4

Leistung

154/209 kW/PS

Aufbau

Magirus

Baujahr

2004

Wassertank

600l (900l)

Funkrufname

Neuried 2/42-1

MTW ARB1

Abteilung

ARB1

Typ

Mannschafts Transport Wagen (MTW)

Besatzung

7/1

Fahrgestell

VW

Leistung

140 PS

Aufbau

Rauber Funktechnik

Baujahr

2019

Funkrufname

1/19

ELW1 ARB1

Abteilung

ARB1

Typ

Einsatz Leitwagen (ELW 1)

Besatzung

6/1

Fahrgestell

VW

Leistung

90 PS

Aufbau

Eigenleistung

Baujahr

2003

Funkrufname

1/11

GW-L ARB1

Abteilung

ARB1

Typ

Gerätewagen Logistik (GW-L)

Besatzung

5/1

Fahrgestell

Iveco

Leistung

250 PS

Aufbau

Zikun

Baujahr

2009

Funkrufname

1/74

TLF 3000 ARB1

Abteilung

ARB1

Typ

Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)

Besatzung

2/1

Fahrgestell

Iveco

Leistung

320 PS

Aufbau

Magirus

Baujahr

2023

Wassertank

3500 l

Funkrufname

1/23

HLF 20/16 ARB1

Abteilung

ARB1

Typ

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)

Besatzung

8/1

Fahrgestell

Iveco

Leistung

280 PS

Aufbau

Magirus

Baujahr

2007

Wassertank

2000 l

Funkrufname

1/46

Cookie Consent mit Real Cookie Banner