Ausbildung

Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Neuried

Um am aktiven Dienst der Freiwilligen  Feuerwehr Neuried teilnehmen zu können, muss jeder Feuerwehrangehörige sogenannte „Grundlehrgänge“ besuchen. In diesen Grundlehrgängen wird das nötige Fachwissen für den Feuerwehrdienst erworben. Außerdem werden durch Unterrichte und praktische Übungen die Fähigkeiten geschult und das erlernte Fachwissen angewandt. Jeder Feuerwehrangehörige hat die Möglichkeit weitere Fach- und Führungs-  Lehrgänge zu besuchen.

Örtliche Ausbildung auf Gemeinde- oder Kreisebene

Grundausbildung

Die Grundausbildung bildet die Grundlage des aktiven Feuerwehrwehrangehörigen. In diesem Lehrgang wird das Grundwissen für den Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Fahrzeugkunde, Rettung und dem Katastrophenschutz erlernt.

Dieser Lehrgang wird bei uns in Neuried ( Gerätehaus ARB Süd ) zusamman mit den Feuerwehren Meißenheim und Schwanau durchgeführt.

Ausbilder sind Roland Reichenbach und Rolf Elble von der FF Neuried, Patrick Schäfer FF Schwanau und Alexander Krämer FF Meißenheim.
Den  Organisatorischen Teil übernimmt Ralf Grim Kdt. FF Neuried.

Truppmann

Jeder Feuerwehrangehörige der die Grundausbildung absolviert hat, hat ein Zwei-Jahres-Programm in der Abteilung als weitere Ausbildung wahrzunehmen.

Atemschutz

Während dem Zwei-Jahres-Programm hat der Feuerwehr- angehörige je nach gesundheitlicher Eignung einen Atem-schutzlehrgang abzulegen. Bei diesem Lehrgang werden die theoretischen und praktischen Informationen vermittelt, die jeder Feuerwehrangehöriger braucht, um an Einsätzen unter Verwendung von Atem- schutzgeräten erfolgreich zu sein.

Sprechfunk

Ebenfalls während dem Zwei-Jahres-Programm muß jeder Feuerwehrangehörige  einen Sprechfunkerlehrgang besuchen. Hier werden Grundkenntnisse im Umgang mit Funkgeräten im Bereich der Feuerwehr wie Funkrufnamen, Regeln des Sprechfunkens und der Umgang mit den Funkgeräten vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Teilnahme am überörtlichen Funkverkehr und am Einsatzstellenfunk.
Dieser Lehrgang wird ebenfalls in Neuried durchgefürt.

Maschinist

Dieser Lehrgang vermittelt die Grundkenntnisse im Umgang mit den auf den Fahrzeugen mitgeführten Geräten und Pumpen sowie mit den Fahrzeugen selbst.

Truppführer

Nach Absolvierung des Zwei-Jahres Programm, dem Atemschutz- und Sprechfunkerlehrgang wird der Truppführerlehrgang durchgeführt. Der Trupp ist die kleinste taktische Einheit in der Feuerwehr. Ab hier übernimmt der Feuerwehrangehörige Verantwortung für sich und seinen Truppmann.
Dieser Lehrgang wird auch in Neuried durchgeführt.

Überörtliche Ausbildung auf Landesebene

In der Landesfeuerwehrschule Bruchsal hat der Feuerwehrangehörige die Möglichkeit, entsprechend seiner Eignung den Gruppenführerlehrgang und Zugführerlehrgang  zu belegen. Aber auch weiterbildungen wie z.B
Technische Hilfe / Unfälle / Führung und noch vieles mehr ...